Spielplätze

Spielplatz Egg Zentrum – Wo ist er nur?

Der Frühling hat begonnen – und damit die Spielplatzsaison. Als beliebtes Ziel bei einem Wochenendspaziergang, als Programm nach dem Arztbesuch, als Treffpunkt mit anderen Familien, als Ort der Begegnung im öffentlichen Raum: der Spielplatz im Egger Park hat eine lange Geschichte und das gesamte Parkareal mit Parkhalle hat für Egg historische Bedeutung und weckt bei vielen von uns besondere Erinnerungen.

Wenn ihr jetzt in den Park hinunterschaut, stellt ihr fest, dass hier rege Bautätigkeit herrscht: die Wildbach- und Lawinenverbauung macht ein nächstes Teilstück des Schmittenbaches für ein 200-jähriges Hochwasser sicher. Im Anschluss an diese Baustelle kann im Laufe des Frühlings mit dem Bau des Kinderhauses im Park begonnen werden. Im Zuge dieser Arbeiten musste der Spielplatz abgebaut werden. Alle Spielgeräte wurden abmontiert und es wurde ausführlich darüber nachgedacht, wo welches Spielgerät einen guten Platz findet.

Beim neu entstehenden Kinderhaus wird es wieder eine Spielplatzfläche geben: ein großer Teil der Spielfläche wird für den Betreuungsalltag zur Verfügung stehen. Ein attraktiver Vorplatz und eine kleine, aber besondere Spielfläche im Anschluss an den Vorplatz sollen auch das „Parkareal neu“ zu einem beliebten Treffpunkt mit Aufenthaltsqualität machen.

Darüber hinaus haben wir den Weg zwischen Volksschule Egg und Mittelschule als Freizeitweg für Familien definiert. Der Außenbereich unserer Mittelschule bietet öffentlichen Raum auf ganz vielfältige Art an: Rundweg um die Schule, Gemüsegarten Richtung Ach, Tischtennistische, Sitzgelegenheit, Funcourt, Bodentrampoline (werden im Laufe des Frühjahrs angebracht), Nestschaukel und vieles mehr. Über den Achweg kommt man in einem angenehmen Spaziergang zur Tiefgarage bei der Volksschule. Hier gibt es einen weiteren Anziehungspunkt für Kinder: die Balancierelemente des ursprünglichen Spielplatzes werden an diesem Ort aufgebaut.

Der Gedanke dieses Spielraumkonzeptes rückt attraktive Spazierwege in unserer Gemeinde in den Mittelpunkt:

Ein Sonntagsspaziergang vom Egger Zentrum über den Galgen zum Großdorfer Spielplatz

Eine bewegungsreiche Wegstrecke von der Volksschule zur Mittelschule

Dem Radweg entlang zum Platz hinter dem Impulszentrum

Auf dem Radweg Richtung Andelsbuch und über die Wasserfälle zurück nach Egg – vielleicht noch mit einem Abstecher im Freiraumareal der Mittelschule

Ein Abstecher in die Junkerau, wo sich die nächsten Jahre durch unsere aktiven Vereine sicher noch einiges – auch im Bereich von öffentlichem Freiraum – tun wird

Eine Runde in den Egger Bergen – mit anschließendem Spielplatzbesuch und Einkehrschwung

Alle Wege haben Zielplätze – und gleichzeitig ist der Weg das Ziel.

Wir haben uns entschieden, diese Wege familienfreundlich zu gestalten. Vielleicht habt auch ihr noch Gedanken und Ideen dazu – Spielraum in unserer Gemeinde darf und soll sich entwickeln. Wir freuen uns über eure Anregungen. Meldet euch gerne in der Bürgerservicestelle!

Im Laufe des Jahres werden wir Interessierte zu einem Workshop„ Spielplätze und Spielwege in Egg" einladen: Was ist gut? Was ist verbesserungswürdig? Welche Ideen gibt es?

Wir freuen uns, wenn ihr euch mit euren Kindern und / oder Enkeln auf den Weg macht. Für euer Mitdenken sind wir offen und erwarten gespannt eure Rückmeldungen!

Carmen Willi
Soziales und Generationen

Lukas Dorner
Wirtschaft und Tourismus

Eugen Burtscher und Samuel Schwärzler
Jugend und Sport


Spielplatz Großdorf – ein Familienspielplatz im Dorf
Über Rutschstange, Hangelbrücke und Stammtreppen zur Spielnachbarschaft im Dorf!
Besonders die Kletterkombination hat es den Kindern im Dorf angetan. Über das Kletterreck erklimmen die Kleinen das erste Kletterpodest und erreichen durch die Hangelbrücke das zweite Kletterpodest. Dank der Rutschstange geht es fix über den Spielrasen zur Doppelschaukel oder zum Spielhügel. Am Spielhügel locken Spielrohr, Stammtreppe und Kinderrutsche zum Klettern, Verstecken und Rutschen. Selbst bei Schnee rutscht es sich prima den Spielhügel hinab! Zur Förderung motorischer und kognitiver Fähigkeiten finden sich noch ein Balancierstamm sowie Klettersteine im Spielrasen. Bienen und Vogelnährgehölze locken die geflügelten Gesellen auf den Spielplatz, für die Kinder eine gute Gelegenheit zur Naturbeobachtung. Unter Schattenbäumen, in einer kleinen Holzspielhütte und am Trinkwasserbrunnen finden Kinder und Erwachsene ein angenehmes Platzklima für die Spielpausen.

Der Tschutterplatz nebenan lockt vor allem größere Kinder zum Spielplatz im Dorf. Hier dreht sich alles um den Anpfiff zu Fußball, Völkerball und Co. Echte Entdecker erkunden übrigens auch den schmalen Rasenstreifen seitlich vom Tschutterplatz, sie hangeln sich dort noch ganz geschwind über das Kletterreck.

Tipp: Eine Spielplatzwanderung vom Zentrum über die Rise zum Spielplatz im Dorf und von dort über den Galgen wieder zurück ins Zentrum bietet Spiel- und Naturerlebnis zwischen Egg und Großdorf für Groß und Klein!