Zum Abschluss unserer Rad-Challenge hat Karo aus dem e5-Team ihre Tipps und Erfahrungen rund ums Reisen mit dem Fahrrad zusammengestellt. Lasst euch inspirieren – von spannenden Reisezielen, praktischen Hinweisen und sehnsuchtsweckenden Filmempfehlungen.

Freiheit auf zwei Rädern
Ich liebe das Reisen mit dem Fahrrad – egal ob als kurze Feierabendrunde, Wochenend-Abenteuer oder mehrtägige Tour – jede Fahrt fühlt sich wie Freiheit an. Für mich ist es außerdem die beste Möglichkeit, eine neue Gegend oder ein Land kennenzulernen und mit den Menschen in Kontakt zu treten. Es gibt unzählige Möglichkeiten und mittlerweile viele Angebote für einen Urlaub auf zwei Rädern. Und das Beste: Es ist unkompliziert und eignet sich sowohl für ein kleines Abenteuer am Wochenende als auch für eine große Reise mit minimalem Budget.
Bikepacking
Das Bikepacking ist derzeit unter Radsportbegeisterten in aller Munde. Zu Recht – es ist eine tolle Möglichkeit, mit dem Fahrrad in ein kleines Abenteuer zu starten. Zudem ist es eine sehr günstige Option für eine kurze Auszeit. Das Gepäck wird dabei mit verschiedenen Taschen direkt am Fahrrad transportiert und deshalb auf ein Minimum reduziert. Für viele ist es reizvoll, in der Natur zu biwakieren oder zu zelten. Wer auf ein bisschen Komfort nicht verzichten möchte, sollte bei der Auswahl der Unterkunft darauf achten, dass sie auf Radsportler*innen ausgerichtet ist. Dann ist zum Beispiel garantiert, dass das Fahrrad sicher verstaut werden kann oder sogar die Wäsche bis zur Abfahrt am nächsten Tag gewaschen wird.
Da die Nachfrage sehr groß ist, gibt es mittlerweile unzählige Anbieter für leichte Bikepacking-Taschen aller Art sowie Packlisten für das perfekte Setup – je nach Art und Dauer der Reise.
Wer erst einmal ausprobieren möchte, kann natürlich auch mit einfachen Taschen oder einem Rucksack starten. Wichtig ist nur: Weniger ist mehr!

Bikepacking ohne Gepäck
Es gibt natürlich auch Gründe gegen das Reisen mit Gepäck: Das zusätzliche Gewicht macht die Reise beschwerlicher, und das Gepäck muss aus Platz- und Gewichtsgründen auf das Nötigste reduziert werden.
Wer sich das nicht vorstellen kann, findet bestimmt eine wunderschöne organisierte Radreise, bei der meistens alles geregelt ist – von den Unterkünften bis zum Gepäcktransport. Gerade für Einsteiger*innen sind diese Touren ideal, weil man sich voll aufs Fahren und Genießen konzentrieren kann.
Viele träumen zum Beispiel davon, einmal im Leben eine Transalp-Überquerung mit dem Mountainbike zu machen oder den Donau-Radweg in mehreren Etappen entlangzufahren. Mit einem organisierten Angebot wird es oft viel einfacher, sich diesen Traum zu erfüllen.

Weit-Rad-Reisen
Für alle, die sich vorstellen können, länger mit dem Fahrrad zu verreisen, gibt es faszinierende Geschichten von inspirierenden Menschen. Hier ein paar Tipps mit Fernweh-Garantie und Abenteuer-Charakter. Und wer weiß – vielleicht bist du der oder die Nächste, die ihre eigene Geschichte schreibt?
Heinz Stücke
Der Deutsche Heinz Stücke verließ 1962 sein Zuhause mit dem Fahrrad – und kehrte erst nach über 50 Jahren zurück. Ohne GPS oder moderne Technik fuhr er durch 196 Länder, legte 648.000 Kilometer zurück und dokumentierte seine Reise mit Tagebüchern und Fotografien.
Sein Motto: „Warum sollte ich zurückkommen, wenn ich noch nicht alles gesehen habe?“
The Man Who Wanted to See It All – Dokumentation u.a. auf Netflix
Wiebke Lühmann
Nach vielen kleineren und größeren Bikepacking-Touren brach Wiebke Lühmann im Oktober 2023 zu ihrer bis dahin größten Reise auf: Von Freiburg nach Kapstadt. Mit wunderschönen Bildern dokumentiert sie ihre Reise, mit einem besonderen Fokus darauf, als allein reisende Frau unterwegs zu sein.
www.wiebkeluehmann.com
www.instagram.com/wiebkelueh/
Jasmin Böhm
Die Geschichte einer Mutter, die ihrem Alltag den Rücken kehrt und mit ihrem Sohn auf eine große Reise geht.
Das Abenteuer unseres Lebens – Bikepacking mit Kleinkind von Offenbach nach Istanbul (Dokumentation in der ARD-Mediathek)
www.instagram.com/_jasmin_boehm
Radreisen mit Kindern
Auch mit Kindern gibt es viele Möglichkeiten, mit dem Fahrrad zu verreisen. Ein solcher Urlaub wird zu einem kleinen Abenteuer, das den Kindern ganz bestimmt lange in Erinnerung bleibt.
Mit den folgenden Hilfsmitteln können besonders kleinere Kinder schon sehr gut längere Strecken und einige Höhenmeter zurücklegen:
- Der allseits bekannte Fahrradanhänger, in dem schon Kinder im ersten Lebensjahr transportiert werden können – und der zusätzlich Stauraum für Gepäck bietet
- Ein Abschleppseil (z.B. TRAX), mit dem die Räder der Kleinen schnell und unkompliziert am Fahrrad der Eltern angehängt werden können, um beispielsweise einen Anstieg zu überwinden
- Ein Tandem auszuleihen und auszuprobieren kann schon ein kleines Abenteuer für die ganze Familie sein
- Die Eltern-Kind-Kupplung von FollowMe, eine Verbindung zwischen Eltern- und Kinderrad. Sie ermöglicht das Fahren auf Strecken, die zum Alleinefahren noch zu lang wären, und bietet noch mehr Unterstützung als ein Abschleppseil.
Der wichtigste Tipp zum Schluss: Plant genug Pausen und Zeit ein, entdeckt Spielplätze am Wegesrand und denkt an kleine Snacks für die Motivation unterwegs 😉
Warum in die Ferne schweifen …
Auch bei uns in der Nähe gibt es viel zu entdecken! Besonders mit dem Fahrrad können wir unsere Umgebung neu erleben und unbekannte Orte entdecken. Für alle Radreise-Einsteiger*innen bietet sich ein kurzer Trip von der eigenen Haustür aus ganz besonders an. Hier ein paar Ideen für ein Wochenende auf und mit dem Fahrrad:
- Den Bodensee auf dem Bodenseeradweg umrunden (260 km Gesamtlänge, ca. 1.000 hm)
- Vorarlberg erkunden, auf den beschilderten Radrouten bis ins Klostertal oder weit ins Montafon hinein (eine tolle Routenbeschreibung gibt es auf den Radkarten Vorarlberg oder unter www.vorarlberg.at/-/radrouting-und-beschilderung)
- Das Allgäu kennenlernen, auf dem 4-Sterne-klassifizierten Radfernweg (450 km Gesamtlänge, 3.500 hm). Infos dazu u.a. mit den verschiedenen Etappen-Optionen unter: www.allgaeu.de/draussen/rad/radrunde
- Manchmal reicht es, einfach loszuradeln – oft wartet das Abenteuer direkt vor der Haustür!
Fazit: Warum du unbedingt eine Radreise ausprobieren solltest
Radreisen sind nachhaltig, erlebnisreich und machen unabhängig. Egal ob mit Zelt, in Pensionen oder mit organisiertem Gepäcktransport – es gibt unzählige Möglichkeiten, die Welt auf zwei Rädern zu entdecken.
Also: Wohin geht deine nächste Tour?
Fotos und Text Karo Dorn, e5-Team Marktgemeinde Egg